Rechtliche Grundlagen für die Nutzung unserer Dienste
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen der Bright Flash, Arne-Stadler-Gasse 47b, 83492 Köthen (Anhalt). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
Die Darstellung der Produkte und Leistungen auf unserer Website stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch das Absenden einer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab.
Bei der Buchung von Kochkursen gelten folgende Besonderheiten:
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Überweisung, Lastschrift oder bar bei Kursbeginn. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu berechnen.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Sofern wir nicht vorsätzlich handeln, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Die auf unserer Website veröffentlichten Rezepte und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten siehe unsere Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt.
Stand: Januar 2025